Aktuelle Neuigkeiten rund um unseren Verein

Erfolgreiche Weltcups im Januar geben Kraft für das “Seefeld-Triple”

(Lahti/Predazzo/Chaux-Neuve) Das neue Jahr ist noch nicht alt, dennoch gab es an jedem Wochenende bereits wieder erbitterte Wettkämpfe für unsere 2 Geyrischen Kombinierer im Weltcup.
Den Anfang gab es im finnischen Lahti, Austragungsort der Nordischen Weltmeisterschaften in wenigen Wochen. Dort gelang es Eric am ersten Wettkampftag durch einen starken Sieg das gelbe Trikot zu erobern, das bis dato sein Teamkollege Johannes Rydzek inne hatte. Am 2. Tag musste sich Eric nur Fabian Rießle geschlagen geben und kam als 2. wieder vor Rydzek ins Ziel und baute an diesem WE sein Vorsprung in der Gesamtwertung damit direkt etwas aus.

“An sich war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für mich. Mit dem Sieg am Samstag war ich natürlich sehr zufrieden und allgemein war es ein guter Fingerzeig von mir, mit dem ich sehr zufrieden sein und positiv auf die WM blicken kann. Sicherlich ist es in Lahti immer mit etwas Glück verbunden aufgrund der Witterungsverhältnisse dort, dennoch habe ich ein gutes Gefühl für die WM.” – Eric

Terence kämpfte sich währenddessen durch das Mittelfeld. Im gelang am Samstag zwar ein guter Sprung als 7., kam am Ende auf der WM Strecke als 25. ins Ziel. Am Folgetag kam auf der Schanze leider nichts zusammen, wurde nach dem Sprungdurchgang 29. und verzichtete auf einen Start im Lauf um seine Kräfte zu sparen.

Ergebnis Lahti, 07.01.2017

Ergebnis Lahti, 08.01.2017

Im Italienischen Val di Fiemme am darauffolgenden Wochenende ging das Wettkampfwochenende schon über 3 Tage. Bereits am ersten Tag zeigte Eric wie sehr das gelbe Trikot beflügeln muss. Seine Sprünge waren wie aus einem Guß und von höchster Qualität. Am Freitag gewann er souverän seinen ersten Weltcup auf der alten WM Schanze, nachdem er sich auf der Schanze nur Mario Seidl geschlagen geben musste. Aufgrund der vielen Wettkämpfe in naher Zukunft pausierte Eric beim Teamsprint am Samstag auf einen Start und konnte am Sonntag nach dem Sprungdurchgang als erster in die 10 km Loipe gehen. Es erinnerte an vergangen Jahre als er oft als erster mit gutem Vorsprung in den Lauf gehen konnte und sich sein Rennen so einteilen konnte, um in der letzten Runde etwas Tempo raus zu nehmen um Kraft zu sparen. Das war Eric´s 37. Weltcupsieg nach seinem Geschmack.
Terence erging es auf der Schanze besser den je. Er sprang jeden Tag um die vorderen Plätze mit und schien ebenfalls beflügelt von der überragenden Form seines Vorbildes. Am ersten Tag ging er als 3. in die Loipe und konnte sich bis zur letzten Runde gut halten und kam dann als 23. ins Ziel. Beim Teamsprint ging er zusammen mit Rießle an den Start und konnten das Springen für sich entscheiden. Es war ein enges und am ende hartes Rennen für den jungen Geyrer. Dennoch konnten sie sich beim Sieg der Norweger Andersen & Graabak auf einem 5. Platz sehen lassen. Konnte er am letzten Tag erneut unter die ersten 10 springen, fiel ihm der nachfolgende Lauf schon deutlich schwerer, lief aber als 25. dennoch erneut in die Punkte.

Ergebnis Val di Fiemme, 13.01.2017

Ergebnis Val di Fiemme, Teamsprint, 14.01.2017

Ergebnis Val di Fiemme, 15.01.2017

In den sonnigen französischen Alpen am vergangenen Wochenende lief es für Eric leider etwas bewölkter. Den Wunsch die Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen zu können, wurde am Ende ein Kampf das Gelbe Trikot nicht wieder an Rydzek abgeben zu müssen. Auf der Schanze kam er über einen 3. und 4. Platz, bei stets überragenden Sprungsiegen des jungen Norwegers Jarl Riiber, nicht hinaus. In der Loipe kämpfte Eric am Ende stets mit seinen starken Teamkollegen um die Podeste. Am Samstag musst er sich neben Rydzek und Rießle auch seinem Freund Akito Watabe geschlagen geben und kam als 4. ins Ziel. Am Sonntag gab es in der letzten Runde erneut wieder mit seinen 2 stärksten Teamkollegen einen engen Kampf um den Sieg. Leider ereilte Eric 800 m vor dem Ziel ein Stockbruch und musste die 2 ziehen lassen, lief dennoch als 3. aufs Podium.
Terence´Sprungform ist auch auch Chaux-Neuve sehenswert und konnte mit einem 9. und 5. Rang sehr zufrieden sein. Im Lauf ging es dieses mal auch etwas besser für ihn, verbuchte am Samstag einen weiteren Top 20 Platz und lief als 18. sogar noch für Teamkollege Manuel Faißt ins Ziel. Der Lauf am Sonntag glich ohnehin einem Massenstart, Terence in einer großen Gruppe von 20 Athleten gut mitlaufen, fiel in der letzten Runde aber etwas zurück, kam auf Platz 22 aber sogar noch vor Juniorkonkurrent Jarl Riiber über die Ziellienie.

Ergebnis Chaux-Neuve, 21.01.2017

Ergebnis Chaux-Neuve, 22.01.2017

In Vorbereitung auf das Seefeld Triple am kommenden Wochenende, haben wir unseren Rekordsieger Eric u.a. darüber kurz befragen können.

Wie verlief dein Training über den Jahreswechsel, an was hast du am meisten gearbeitet?

Eric: “Wir haben natürlich auch die Tage fürs Training genutzt. Wir waren nach Weihnachten in Predazzo zum Lehrgang, wo für mich hauptsächlich das Sprungtraining im Vordergrund stand. Das hat gut funktioniert, habe meine Form stabilisieren können auf einem hohen Niveau. Somit konnte ich damit gut in das neue Jahr starten.”

Merkst du seit dem SGP noch irgendwas an deinen Schienbeinen oder ist es komplett verheilt?

Eric: “Schmerzen habe ich momentan keine mehr. Sicherlich müssen wir immer drauf schauen die Therapie immer gut in Schuss zu halten, das ist eigentlich das A und O. Ansonsten läuft es damit ganz gut.”

Freust du dich schon auf Seefeld? Verspürst du einen gewissen Druck, wenn du dort alleiniger “Herrscher” bist?

Eric: “Nein, dieses Jahr freu ich mich wirklich sehr auf Seefeld. Ich komme momentan noch ganz entspannt dort hin. Von dem her freu ich mich sehr auf die Wettkämpfe, die Schanze an sich liegt mir etwas mehr als die in Chaux-Neuve. Da bin ich wirklich positiv eingestellt dem gegenüber.”

Zurück

Archiv