Aktuelle Neuigkeiten rund um unseren Verein

Tausende bereiten Eric einen unvergesslichen Empfang

Eric auf der Bühne(Geyer) Am 26. April um 15:30 Uhr hatte das Warten und die unglaublich intensiven Vorbereitungen endlich ein Ende. Hauptorganisator und Moderator des Abends, Andreas Fischer begrüßte zum bisher wohl spektakulärsten Empfang für Olympiasieger Eric Frenzel in seiner Heimatstadt.

Bevor die Geyerschen Schützen 17:30 Uhr den Startschuss für Erics Einmarsch gaben, unterhielten Annel und Alois die Zuschauer bestens zum Kaffeeklatsch mit einem Bewerbungsvideo „Olympia 2026 in Geyer“. Gleichzeitig konnten sich die 6 besten Zuschauer bei „Schlag den Eric“ auf der Wii-Spielekonsole beim Skispringen und auf der künstlichen Langlaufpiste auf dem Markt fürs Finale am Abend mit 6 Prominenten qualifizieren.

Dann war es endlich so weit. Durch ein Menschenspalier von seinem Elternhaus bis zum Markt, wurde Eric, begleitet von den Nachwuchssportlern, auf die Bühne geführt. Der Beifall der mehr als 2000 Zuschauer kannte keine Grenzen als er dann endlich oben stand. Bürgermeister Harald Wendler überreichte dem Olympiasieger als Geschenk einen großen geschnitzten Bergmann und ließ Eric ins goldene Buch der Stadt eintragen. Auch der Skiverband Sachsen überbrachte traditionsgemäß durch Richard Schütze die Glückwünsche an den Ausnahmeathleten. Ebenso wie die Bergbrüder, die ihm ein kleines Geschenk übergaben. Ein sicher ebenso emotionaler Moment folgte, als der Präsident seines Heimatvereins verkündete: „Ab heute heißen unsere 3 Schülerschanzen, Eric-Frenzel-Schanzen“ und zusammen mit Eric das dazu gehörende Schild enthüllte.

Weitere Highlights folgten, wie der Saisonrückblick zusammen mit Bundestrainer Hermann Weinbuch, Die Ehrung der erfolgreichen Sportler des SSV Geyer sowie die Begrüßung des Trainerstabes und der Technikercrew mit einem Videorückblick auf die Bundesskispiele 1992 in Geyer, an denen die Sprungtrainer Kai Bracht und Ronny Ackermann als Kinder teilgenommen hatten. Die Tanzgruppe Jellys vom TSV Buchholz läutete dann das Finale zu „Schlag den Eric“ ein. Am Ende entschieden Techniker Christian Beetz mit Lukas Fischer, der eine Wii mini, gesponsert von Medimax Annaberg gewann, die Kombination für sich. Den Abschluss einer unvergesslichen Veranstaltung bildeten eine gigantische Lasershow und dem einmaligen Feuerwerk am Rathaus. Zur Olympia-Party im Haus des Gastes ließen es dann viele noch bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.

Es gilt Dank zu sagen allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren, ohne die dieser Event nicht möglich gewesen wäre.

Zurück

Archiv