Unsere Top-Athleten

Hinter jedem Ausnahmetalent stehen unzählige Menschen, die unterstützen, motivieren, sich um das Material kümmern und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es braucht ein funktionierendes Netzwerk. Athleten wie Eric Frenzel, Terence Weber oder Isabell Klaus haben ihre ersten Erfolge bei uns im Verein gefeiert und Grundsteine für mehr gelegt. Sie sind heute die Motivatoren für den Nachwuchs und bringen sich nach wie vor aktiv in den Verein ein. So profitieren alle voneinander, denn die Liste internationaler Starter bei (Junioren-)Weltmeisterschaften und im (inter-)nationalen Wettkampfgeschehen ist lang und wächst stetig.

Eric Frenzel

Geburtstag: 21. November 1988 in Annaberg-Buchholz

Heimatort: Geyer

heutiger Wohnort: Flossenbürg

Beruf: Bundestrainer Nordische Kombination

Trainer:

Joachim Starke
Frank Erlbeck
Jens Einsiedel
Herrmann Weinbuch

Heimatverein: SSV Geyer
weitere Vereine: WSC Erzgebirge – Oberwiesenthal

Eric begann mit 6 Jahren in der Trainingsgruppe seines Vaters Uwe und Steffen Küchler mit den ersten Erfahrungen auf Sprungski. In den Folgejahren entwickelte sich sein Talent immer mehr in Richtung Leistungssport und er wurde 2002 auf die Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal delegiert. Hier reifte er unter seinem jetzigen Heimtrainer Jens Einsiedel zum Spitzensportler und vertritt heute seine Heimat Geyer und das Erzgebirge als erfolgreicher Kombinierer in der Welt des Wintersports.


Wir freuen uns immer, wenn er, trotz seines engen Terminkalenders die Zeit findet beim Training, oder Wettkämpfen im Greifenbachtal vorbeischaut.

Hier geht's zur offizielle Homepage.

Weltcup

5 Weltcupgesamtsiege (2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17)

4 “Seefeld Nordic Triple” Gesamtsiege (2014, 2015, 2016, 2017)

43 Weltcupsiege Einzel
65 Podiumsplätze Einzel
10 Weltcupsiege Team / Teamsprint

Olympische Winterspiele

PyeongChang 2018
Gold – Einzel Normalschanze
Gold – Team
Bronze – Einzel Großschanze

Sotschi 2014
Gold – Einzel Normalschanze
Silber – Team

Vancouver 2010
Bronze – Team

Weltmeisterschaften

Seefeld 2019
Gold – Einzel Großschanze
Gold – Teamsprint
Silber – Team

Lahti 2017
Gold – Team
Gold – Teamsprint
Silber – Einzel Normalschanze

Falun 2015
Gold – Team
Silber – Teamsprint

Val di Fiemme 2013
Gold – Einzel Großschanze
Bronze – Teamsprint

Oslo 2011
Gold – Einzel Normalschanze
Silber – Team Normalschanze
Silber – Team Großschanze
Bronze – Einzel Großschanze

Liberec 2009
Silber – Team

Stand: 02. März 2019

Philipp Mauersberger

Geburtsjahr: 1996

Heimatort: Geyer

heutiger Wohnort: Geyer

Beruf: Regionaltrainer des Skiverbandes Sachsen e.V.

Trainer:

Rolf Mädler
Lorenz Wegscheider
Florian Aichinger
Kerst Dietel

Heimatverein: SSV Geyer

Philipp Begann im Alter von 6 Jahren mit dem Training in der Nordischen Kombination, in der Trainingsgruppe seines Heimtrainers Rolf Mädler. Dieser legte die Grundlagen seiner sportlichen Ausbildung, sodass Philipp 2008 an den Bundesstützpunkt in Klingenthal übernommen wurde. Im Alter von 14 Jahren, wechselte er dann an die Eliteschule des Sports nach Berchtesgaden, wo er unter der Leitung von Lorenz Wegscheider und Florian Aichinger, erfolgreich seine ersten internationalen Wettkämpfe bestritt. Nach dem Abschluss seiner schulischen Ausbildung, wurde Philipp zum Angehörigen der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Frankenberg berufen und trainierte bis zur Beendigung seiner sportlichen Laufbahn im Jahr 2016, wieder am Bundesstützpunkt in Klingenthal unter der Verantwortung von Kerst Dietel.

Aktuell befindet sich Philipp im letzten Jahr seines Diplomtrainerstudiums an der Trainerakademie des DOSB in Köln und ist seit 2019 als Trainer für die sportliche Ausbildung der jungen Nordischen Kombinierer/innen im SSV Geyer e.V., sowie seit Januar 2023 als Regionaltrainer des Skiverbandes Sachsen e.V. verantwortlich.

Junioren Weltmeisterschaft

2015: Vize Juniorenweltmeister im Team (Almaty, 2015)

Juniorenbereich National

2015/2016: 3. Platz Alpencup Gesamtwertung

2013/2014: 1. Platz Gesamtwertung Deutschlandpokal/ Deutscher Jugendmeister

2011: 3. Platz OPA Spiele (Baiersbronn)

2009/2010: 1. Platz Gesamtwertung Deutscher Schülercup

Isabel Klaus

Geburtsjahr: 1978

Heimatort: Geyer

Beruf: Lehrerin

Trainer:

Christina und Bernd Wagler
Helmar Sehm
Joachim Starke
Cuno Schreyl
Heinz Nestler
Lutz Hänel

Heimatverein: SSV Geyer

weitere Vereine: WSC Erzgebirge – Oberwiesenthal

 

Isabel trainierte seit dem fünften Lebensjahr in der Langlauf-Trainingsgruppe zunächst bei Christine und Bernd Wagler, danach bei Helmar Sehm und anschließend bei Joachim Starke. Bei ihm entwickelte sie sich zu einer erfolgreichen Nachwuchs-Leistungssportlerin. Isabel gehörte von 1994 bis 1998 zum C-Kader des DSV und war von 1998 bis 2005 Mitglied der Skilanglauf-Nationalmannschaft. Hier trainierte sie unter Cuno Schreyl, Heinz Nestler und Lutz Hänel.

Langlauf:

Weltcup

2001: 9. Platz Sprint WC Salzburg

2003: 4. Platz Teamsprint WC Oberhof (I. Klaus / A. Reschwamm)

2004: 6. Platz Sprint WC Nove Mesto

3. Platz Teamsprint WC Oberstdorf (M. Henkel / I. Klaus)

9. Platz Sprint WC Pragelato

10. Platz Sprint WC Lahti

14. Platz Sprintweltcup-Gesamtwertung

Militärweltmeisterschaft

2004: 1. Platz in der Staffel in Östersund / Swe (C. Künzel / I. Klaus / E. Sachenbacher)

Seniorenbereich National

2000: 2. Platz Deutsche Meisterschaft im Sprint

2002: 2. Platz Deutsche Meisterschaft im Sprint

2004: Deutsche Meisterin im Sprint

2005:   Deutsche Meisterin im Teamsprint (V. Bauer, I. Klaus)

Rollski:

1999: Rollski-Weltmeisterin in der Damenklasse bei der WM in Sonthofen / Deutschland

2001: Rollski-Europameisterin in der Damenklasse in Herbstein / Deutschland

2002: 2. Platz im Jagdrennen und 3. Platz im Berglauf bei der WM in Cervinia / Italien

 

 

Juniorenbereich international

1993: 1. Platz bei den O.P.A -Skispielen der Alpenländer im Einzel und in der Staffel in Rastbüchl /Deutschland

1994: 1. Platz bei den O.P.A -Skispielen der Alpenländer im Einzel und in der Staffel in Planica / Slowenien

1996: Junioren-WM in Asiago / Italien:

  • 2. Platz in der Staffel
  • 9. Platz 5 km Klassische Technik
  • 11. Platz 15 km Freie Technik

1997: Teilnahme Junioren-WM in Canmore / Kanada ohne vordere Platzierungen

1998: Teilnahme Junioren-WM in Pontresina / Schweiz ohne vordere Platzierungen

Christine Nestler

Geburtstag: 27. September 1940 in Geyer

Heimatort: Geyer

heutiger Wohnort: Oberwiesenthal

Beruf / jetzige Tätigkeit: Trainerin / Rentnerin

Trainer:

H.Lippmann
K. Köhler
A. Ulrich
H. Nestler

Heimatverein: BSG Wismut Geyer

weitere Vereine: SC Traktor Oberwiesenthal, WSC Erzgebirge – Oberwiesenthal

 

Christine wurde im Zeitraum von 1963 bis 1968 im 5 km Langlauf 4 x DDR Meisterin und 1 x Vizemeisterein.

Auf der 10 km Strecke kam sie 2 x auf Platz 1 ins Ziel und 3 x wurde es die Silbermedaille. Mit der 3 × 5 km Staffel errang sie drei DDR – Meistertitel und 1 x wurde es Silber.

Bei ihrer ersten Teilnahme zur Winterolympiade 1964 in Innsbruck kam sie auf der 5 km Strecke als 17. ins Ziel, über die 10 km war sie mit Platz 13 beste Mitteleuropäerin.

In der 3 × 5 km Staffel erreichte die gemeinsame Deutsche Mannschaft mit Christine Nestler, Rita Csech-Blasl / BRD und Renate Dannhauer den undankbaren vierten Platz.

Zur Weltmeisterschaft 1966 in Oslo kam sie über 5 km als 15. und über 10 km als 22. ins Ziel.

Beim internationalen Damenskirennen in Klingenthal – Mühlleiten belegte sie 1966 sowie 1967 mit der 3 x 5 km Staffel den dritten Platz.

1968 nahm die DDR das erste Mal mit einer selbstständigen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Grenoble teil. Christine wurde mit dem neunten Platz über 10 km beste Deutsche, über 5 km errang sie Platz 12. In der Staffel kam sie mit Renate Köhler und Gudrun Schmidt auf Platz sechs.